Der BDEW hat im Juni 2017 rund 10.700 öffentlich zugängliche Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in einer Erhebung bei Energieunternehmen sowie weiteren Marktteilnehmer wie beispielsweise Parkhaus- und Parkplatzbetreibern erfasst. Die Ladepunkte liegen an 4.730 Ladesäulen (darunter insgesamt 530 Schnellladesäulen).

 

Dies entspricht einem Anstieg um 18 Prozent bis zum 30.06.2017 gegenüber der vergangenen Erhebung des BDEW. Diese Dynamik wird auch weiterhin gebraucht, denn: Für eine Million E-Autos auf den Straßen sind 70.000 Normalladepunkte und 7.000 Schnellladepunkte erforderlich.

 

Die ausführliche Studie veröffentlich der BDEW in Kürze auf seiner Homepage

 

Zurück